4640-B / Error 4 / Vermeidung von Feuchte im Gerät

Anzeige von ERROR 4 bei Modell 4640-B

Bitte organisieren Sie einen Profi Haarfön.

Es darf sich auf keinen Fall um einen Heißluftfön oder Reisefön handeln.

So gehen Sie vor:

  1. Schritt:
  • Bitte öffnen Sie die vier Schrauben am Scaler (siehe Bild 1), schrauben Sie den Scaler der Sonde ab und klappen den Scaler auf:
Bild 1
  • Deponieren Sie im Anschluss den Scaler rechts von der Sonde (siehe Bild 2):
Bild 2
  • Mit dem Profi Haarfön fönen Sie nun Ihren Handrücken, bis ein Schmerzempfinden entsteht.
  • Bitte merken Sie sich diesen Abstand, den der Fön zu Ihrem Handrücken hat.
  • Mit diesem Abstand (ca. 40° Warmluft) fönen Sie die Sonde 20 Minuten lang dort wo die Pfeile sind (siehe Bild 3):

  • Nach dem Fönen schalten Sie die Sonde aus, warten eine Minute und schalten die Sonde wieder ein.
  • Erscheint der Fehler ERROR 4 noch einmal, wiederholen Sie die gesamte Prozedur noch einmal.
  • Sollte der Fehler bestehen bleiben, wenden Sie sich an den Troxler Service. Die Sonde muss nun zum Service und überprüft werden.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Informationen, wie Sie Feuchte im Gerät und somit unter Umständen einen Error 4, ausgelöst durch Feuchte, vermeiden können!

Abhilfe zur Vermeidung von Feuchte im Gerät

In der TROXLER-Sonde kann Feuchte nicht nur durch Niederschlag von oben, sondern auch durch physikalische Zustände, wie Hitze ~100°C und Kälte in kurzer Zeit, entstehen.

Wenn beispielsweise

  • die TROXLER Sonde über lange Zeiträume im kalten Kfz aufbewahrt wird, entsteht Kondensat beim ersten Kontakt mit extrem hohen Temperaturen!
  • die TROXLER Sonde an einen kalten Ort aufbewahrt wird, entsteht Kondensat beim ersten Kontakt mit extrem hohen Temperaturen!

Abhilfen zur Vermeidung von Feuchte im Gerät:

  • Vermeiden Sie extreme Temperaturunterschiede, wie sie an kalten Tagen im Frühjahr, Herbst und Winter der Fall sind, indem die TROXLER Sonde nicht mit einer Eigentemperatur von 5°C auf den heißen Asphalt gestellt wird.
  • Die ideale Temperatur zur Aufbewahrung der TROXLER Sonde beträgt > 20°C
  • Wir empfehlen die Aufbewahrung der TROXLER Sonde bei geöffnetem Scaler, damit die angesammelte Feuchtigkeit aus der TROXLER Sonde heraus diffundieren kann.

So kann sich keine Feuchte im Gerät halten (siehe Bild 4). Siehe auch Bedienerhandbuch.

Bild 4

Selbstverständlich stehen wir Ihnen für weitere Fragen und technische Unterstützung sehr gerne zur Verfügung.

Ihr TROXLER TEAM